Discussion:
Fangschaltung funktioniert nicht richtig
(zu alt für eine Antwort)
Carmen Behrendt
2004-11-20 20:02:43 UTC
Permalink
Hallo,
seit ein paar Monaten bekomme ich einmal täglich einen Anruf, wenn ich
oder der AB hingeht, legt der Anrufer auf.
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt von der Telekom eine Fangschaltung,
doch der Anrufer lässt sich nicht fangen.
Ich habe einen ISDN-Anschluß, daran hängt ein Siemens Gigaset 4115.
Das Mobilteil, ein Gigaset4000 Comfort hat sogar ein eigenen Menüpunkt,
um Anrufer zu fangen. Dies klappt auch, wenn ich zB von meinem Handy aus
mit unterdrückter Nummer anrufe.
Ich rufe nach dem Gespräch das entsprechende Menü auf, kein Problem.
Aber: Wenn der omniöse tägliche Anruf kommt, klappt das nicht, das Menü
wird mir gar nicht angeboten.
Die Telekom sagt, es liegt an meinem Telefon, Siemens schiebt die Schuld
auf die Telekom, ich bin ratlos und genervt.
Jetzt meine Frage: An was oder wem liegt's? Ich vermute, der Anrufer
ruft von einem analogen Anschluß ohne CLIP-Freischaltung an.
Unterscheidet sich so ein Anruf von einem ISDN-/Handy Anruf mit
unterdrückter Nummer? Auf irgendwas muß ja mein Telefon reagieren, um
das Menü nicht anzuzeigen.
Wenn's am Telefon liegt, weiß einer ein ISDN-Telefon, mit dem es
funktioniert, bzw. was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?
Die Telekom muß die Nummer doch wissen, wie können die sonst dem Anrufer
die Telefonate in Rechnung stellen?
Gruß
Carmen
--
Posted via Mailgate.ORG Server - http://www.Mailgate.ORG
Florian Weimer
2004-11-20 20:22:46 UTC
Permalink
Post by Carmen Behrendt
Die Telekom muß die Nummer doch wissen, wie können die sonst dem Anrufer
die Telefonate in Rechnung stellen?
Die Abrechnung erfolgte früher bei der Vermittlungsstelle des
Anrufers, und nur dort existierte der Datensatz. Diese Datenhaltung
war damals nicht so leicht auf den Kopf zu stellen. Heute dürfte das
weniger ein Problem sein, da Zielrufnummernsuche für
Ermittlungsbehörden durchaus funktioniert, aber die Telcos klagen
immer noch ziemlich über die Kosten.

Ich gehe aber davon aus, daß die Datenbanken inzwischen so
strukturiert wurden, daß auch diese Abfragen effizient bearbeitet
werden, und das man nur noch aus Gewohnheit jammert.
Carsten Odendahl
2004-11-20 21:08:18 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Carmen Behrendt
Jetzt meine Frage: An was oder wem liegt's? Ich vermute, der Anrufer
ruft von einem analogen Anschluß ohne CLIP-Freischaltung an.
Unterscheidet sich so ein Anruf von einem ISDN-/Handy Anruf mit
unterdrückter Nummer? Auf irgendwas muß ja mein Telefon reagieren, um
das Menü nicht anzuzeigen.
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.

Auch wenn die o.g. funktionen die Übermittlung eigendlich verbietet,
schaltet das MCID die Übertragung trotzdem frei, somit müßte der Fehler
eigendlich an deinem Endgerät liegen. Es läßt sich sicherlich doch
leihweise ein ISDN-Telefon besorgen?

Carsten Odendahl
Bernhard Schmidt
2004-11-20 22:15:59 UTC
Permalink
Post by Carsten Odendahl
Post by Carmen Behrendt
Jetzt meine Frage: An was oder wem liegt's? Ich vermute, der Anrufer
ruft von einem analogen Anschluß ohne CLIP-Freischaltung an.
Unterscheidet sich so ein Anruf von einem ISDN-/Handy Anruf mit
unterdrückter Nummer? Auf irgendwas muß ja mein Telefon reagieren, um
das Menü nicht anzuzeigen.
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.
Das was du beschreibst wäre iirc CLIR override, was aus sehr gutem Grund
nur sehr wenige Leute bekommen (Rettungsleitstellen).

Bei einer normalen Fangschaltung setzt du über dein Telefon während oder
kurz nach dem Gespräch einen Request an die Vermittlungsstelle ab,
diesen Anruf zu fangen. Der dadurch in der Vermittlungsstelle
gespeicherte Verbindungsdatensatz wird vom Carrier ausgewertet.

Bernhard
Carmen Behrendt
2004-11-20 22:29:45 UTC
Permalink
Post by Bernhard Schmidt
Post by Carsten Odendahl
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.
Das was du beschreibst wäre iirc CLIR override, was aus sehr gutem Grund
nur sehr wenige Leute bekommen (Rettungsleitstellen).
Bei einer normalen Fangschaltung setzt du über dein Telefon während oder
kurz nach dem Gespräch einen Request an die Vermittlungsstelle ab,
diesen Anruf zu fangen. Der dadurch in der Vermittlungsstelle
gespeicherte Verbindungsdatensatz wird vom Carrier ausgewertet.
Ja, genau, sowas habe ich.
Und, da bei den anonymen Anrufen das entsprechende Menü gar nicht
verfügbar ist, müssen sich doch diese Anrufe von den identifizierbaren
unterscheiden?

Gruß
Carmen
--
Posted via Mailgate.ORG Server - http://www.Mailgate.ORG
Maik Zumstrull
2004-11-22 13:59:35 UTC
Permalink
Post by Carmen Behrendt
Ja, genau, sowas habe ich.
Und, da bei den anonymen Anrufen das entsprechende Menü gar nicht
verfügbar ist, müssen sich doch diese Anrufe von den identifizierbaren
unterscheiden?
MCID geht davon aus, dass deine Vermittlungsstelle weiß, wo der Anruf
herkommt, und dir das nur normalerweise nicht sagt, weil der Anrufer
die Nummer gesperrt hat.

Wenn aber nichtmal deine VSt weiß, wer dich da anruft, funktioniert auch
das Fangen nicht. Das kann z.B. passieren, wenn der Anruf
abschnittsweise durch ein primitives/fehlkonfiguriertes Netzsegment im
Ausland ging, das wichtige Routinginformationen verwirft. Bei
unseriösen, schlechten (oder aus Sicht von Telefonstörern: guten)
Call-By-Call-Anbietern kann das vorkommen.

In diesem Fall solltest du aber bei der Telekom Rabatz machen können,
damit die den Anruf aufwändiger Segment für Segment verfolgen. Bezahlen
lassen können die sich das dann von dem Netzbetreiber, der die
Routinginformationen versaut hat, das ist nämlich hochgradig
unzulässig.
Kai Poehlmann
2004-11-21 08:50:36 UTC
Permalink
Moin!
Post by Bernhard Schmidt
Post by Carsten Odendahl
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.
Das was du beschreibst wäre iirc CLIR override, was aus sehr gutem Grund
nur sehr wenige Leute bekommen (Rettungsleitstellen).
Warum aus "gutem Grunde"? Ich vertrete die Ansicht, daß ich durchaus
ein Recht darauf haben kann, immer die "richtige" Rufnummer
zu sehen. Wer das nicht will, braucht mich ja nicht anzurufen...

Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...

Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?

Kai
Christian Knoke
2004-11-21 17:04:48 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Warum aus "gutem Grunde"? Ich vertrete die Ansicht, daß ich durchaus
ein Recht darauf haben kann, immer die "richtige" Rufnummer
zu sehen. Wer das nicht will, braucht mich ja nicht anzurufen...
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
Das wurde bei der Einführung von ISDN diskutiert. Wegen des Datenschutzes
halte ich das für bedenklich, wenn ich zum Beispiel eine Anfrage an eine
Firma richte. Oder wenn mehrere Leute einen Anschluss nutzen zB. Ich fände
das nicht gut.

Auf der anderen Seite kann man an einer Rufnummer durchaus nicht immer
erkennen, ob es sich um einen Spammer handelt.

Richtig ist aber, dass das Verfahren, auch falsche Rufnummern übertragen zu
können, ziemlich für die Tonne ist. Das dient nur zum besch..ss.n und
abzocken.

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
Adrian Thomale
2004-11-21 17:29:57 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
Richtig ist aber, dass das Verfahren, auch falsche Rufnummern übertragen zu
können, ziemlich für die Tonne ist. Das dient nur zum besch..ss.n und
abzocken.
Du meist Clip No Screening?
Afaik werden auch hier beide Nummern im D-Kanal übertragen.
Aber ob z.B. das Tool CapiCog im D-Kanal Trace Protokoll diese
"verborgenen" MSNs auch aufgelistet weiß ich nicht.

Grüße, Adrian
Ralf Fontana
2004-11-21 20:35:57 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
Richtig ist aber, dass das Verfahren, auch falsche Rufnummern übertragen zu
können, ziemlich für die Tonne ist. Das dient nur zum besch..ss.n und
abzocken.
Nicht in die Tonne verfrachtet sondern geteert, gefeedert und von
Hunden über die Landesgrenze gehetzt gehören die käuflichen Politiker
die verhindern das wirksame Gesetze das bescheissen und abzocken
"teuer" machen.

Die assozialen Schmarotzer die diese Käuflichkeit ausnutzen sind nicht
das Problem sondern das Symptom.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Ralf Fontana
2004-11-21 20:25:22 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Warum aus "gutem Grunde"? Ich vertrete die Ansicht, daß ich durchaus
ein Recht darauf haben kann, immer die "richtige" Rufnummer
zu sehen.
Das sehen andere anders.
Post by Kai Poehlmann
Wer das nicht will, braucht mich ja nicht anzurufen...
Die "richtige Nummer" wird afaik immer dann mitübertragen wenn
überhaupt eine Nummer übertragen wird. Es liegt also an Dir, ein
Endgerät zu kaufen das die auch anzeigt.
Post by Kai Poehlmann
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
Um ein deutliches Zeichen gegen Vergewaltiger, Raubmörder und
Gewaltverbrecher zu setzen sollten wir den Verkauf von Küchenmessern
und Scheren verbieten.
Post by Kai Poehlmann
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
Ich hätte ein Problem weil mich Kunden auf dem Rufbereitschaftshandy
anrufen wuerden - auch wenn ich gerade keine RB habe und ausschlafen
moechte.

Und nun die Gegenfrage:
Wenn es Zwangsabschaffung von Gardinen und Rolläden und eine Pflicht
zur Eintätowierung Deiner Personalien auf die Stirn gäbe - hätte da
wer ein Problem? Der Sicherheitsgewinn wäre enorm, da muesstest Du
doch eigentlich sofort dafuer sein und sicher auch mit gutem Beispiel
vorangehen wollen.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-22 11:07:02 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
Um ein deutliches Zeichen gegen Vergewaltiger, Raubmörder und
Gewaltverbrecher zu setzen sollten wir den Verkauf von Küchenmessern
und Scheren verbieten.
Nein, wieso? Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Ich schrieb nur, daß *ich* "Zwangscli" für alle sinnvoll halte.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
Ich hätte ein Problem weil mich Kunden auf dem Rufbereitschaftshandy
anrufen wuerden - auch wenn ich gerade keine RB habe und ausschlafen
moechte.
Dann muss man halt eine Rufnummer "opfern" unter der man nicht
zurückgerufen werden kann.
Post by Ralf Fontana
Wenn es Zwangsabschaffung von Gardinen und Rolläden und eine Pflicht
zur Eintätowierung Deiner Personalien auf die Stirn gäbe - hätte da
wer ein Problem? Der Sicherheitsgewinn wäre enorm, da muesstest Du
doch eigentlich sofort dafuer sein und sicher auch mit gutem Beispiel
vorangehen wollen.
Polemik hilft uns auch nicht weiter. Dann kannst Du auch fordern,
daß Kfz-Kennzeichen wieder abgeschafft werden, die Impressumspflicht
bei Zeitschriften/Websites wieder abgeschafft werden müssen, die
Personalausweise abgeschafft werden usw.

"Zwangscli" halte ich für sinnvoll, d.h. aber noch nicht, daß es überhaupt
machbar ist, da bei Gesprächen aus anderen Ländern das oftmals gar nicht
möglich ist.

Wenn das Dienstmerkmal "Abweisen unbekannter Anrufer" bei der DTAG nicht
immer für den ganzen Anschluss gelten würde oder man gar im Amt eine
Rufumleitung für derartige Anrufe schalten könnte...

Kai
Ralf Fontana
2004-11-22 21:15:43 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
Um ein deutliches Zeichen gegen Vergewaltiger, Raubmörder und
Gewaltverbrecher zu setzen sollten wir den Verkauf von Küchenmessern
und Scheren verbieten.
Nein, wieso? Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Es gibt für Messer wie für Rufnummernunterdrückung legitime und
illegitime Einsatzgebiete.
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
Ich hätte ein Problem weil mich Kunden auf dem Rufbereitschaftshandy
anrufen wuerden - auch wenn ich gerade keine RB habe und ausschlafen
moechte.
Dann muss man halt eine Rufnummer "opfern" unter der man nicht
zurückgerufen werden kann.
Und damit wäre für Dich als angerufenen _was_ gewonnen? Statt einer
gefälschten bekommst Du eine nicht erreichbare Rufnummer.
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Wenn es Zwangsabschaffung von Gardinen und Rolläden und eine Pflicht
zur Eintätowierung Deiner Personalien auf die Stirn gäbe - hätte da
wer ein Problem? Der Sicherheitsgewinn wäre enorm, da muesstest Du
doch eigentlich sofort dafuer sein und sicher auch mit gutem Beispiel
vorangehen wollen.
Polemik hilft uns auch nicht weiter.
Wer hat denn damit angefangen?
Post by Kai Poehlmann
Dann kannst Du auch fordern, daß Kfz-Kennzeichen wieder abgeschafft werden,
die Impressumspflicht bei Zeitschriften/Websites wieder abgeschafft werden müssen,
die Personalausweise abgeschafft werden usw.
Mit KFZ-Kennzeichen wird Chance auf Haftung für die erheblichen Sach-
und Personenschäden die ein KFZ anrichten kann deutlich erhöht ohne
das es per se einer Person zugeordnet werden kann. Das halte ich für
angemessen. Für unangemessen halte ich dagegen das jeder Vollpatient
sich meine Telefonnummer und Anschrift per Zwangsimpressum von meiner
T-Online Homepage holen konnte. Und wem ich den Perso zeige bestimme
ausschließlich ich, das entspricht einer dauerhaften
Persodaten-unterdrückung bei fallweiser Übertragung.
Post by Kai Poehlmann
"Zwangscli" halte ich für sinnvoll, d.h. aber noch nicht, daß es überhaupt
machbar ist, da bei Gesprächen aus anderen Ländern das oftmals gar nicht
möglich ist.
Ich verstehe zwar nicht was das mit der Frage ob nun zwangsweise die
Rufnummer übertragen werden soll zu tun hat - aber schön das Du mal
darüber reden konntest. ;-)
Post by Kai Poehlmann
Wenn das Dienstmerkmal "Abweisen unbekannter Anrufer" bei der DTAG nicht
immer für den ganzen Anschluss gelten würde oder man gar im Amt eine
Rufumleitung für derartige Anrufe schalten könnte...
Na also, schon sind wir wieder in einem Boot. Fordere das dieses
Dienstemerkmal kostenfrei für eine MSN pro Anschluß verfügbar gemacht
werden muss und Du hast meine Stimme.

Natürlich kannst Du stattdessen auch zu einem Kundennetzbetreiber
gehen der das jetzt schon tut. Schließlich haben wir ja den
wunderbaren Wettbewerb wo sich jeder Anbieter darum reißt mit
Alleinstellungsmerkmalen auf Kundenfang zu gehen. <scnr>
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-23 12:13:54 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Nein, wieso? Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Es gibt für Messer wie für Rufnummernunterdrückung legitime und
illegitime Einsatzgebiete.
Ja eben. Wieso glaubst Du, daß nur Deine Meinung die einzig richtige(TM)
ist?

Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Prioritäten
im Leben. Ich könnte mit "Zwangscli" für alle problemlos leben,
Du nicht, na und?
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Dann muss man halt eine Rufnummer "opfern" unter der man nicht
zurückgerufen werden kann.
Und damit wäre für Dich als angerufenen _was_ gewonnen? Statt einer
gefälschten bekommst Du eine nicht erreichbare Rufnummer.
Na und? Das kann ohne Zwangscli auch passieren. Siehe diverse
Hotlines... :-)
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Polemik hilft uns auch nicht weiter.
Wer hat denn damit angefangen?
Wimre, ich nicht.
Post by Ralf Fontana
angemessen. Für unangemessen halte ich dagegen das jeder Vollpatient
sich meine Telefonnummer und Anschrift per Zwangsimpressum von meiner
T-Online Homepage holen konnte. Und wem ich den Perso zeige bestimme
Ich auch. Nur gibt es halt diese Regeln und ich sehe da durchaus
Analogien.

Ein Medium, welches Anonymität und Kostenfreiheit/armut ermöglicht,
lädt zum Missbrauch ein. Damit muss man halt rechnen.

Genauso wie (vergeblich?) versucht wird, daß Spamming mit einer
serverseitigen Authentifizierung zu erschweren, ist Telefon/Fax-Spam
mit einer Art Zwangscli (eventuell?) erschwerbar, da - auch bei einer
nicht erreichbaren - Rufnummer, nachvollziehbar sein sollte, wer diese
Rufnummer hat.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
"Zwangscli" halte ich für sinnvoll, d.h. aber noch nicht, daß es überhaupt
machbar ist, da bei Gesprächen aus anderen Ländern das oftmals gar nicht
möglich ist.
Ich verstehe zwar nicht was das mit der Frage ob nun zwangsweise die
Rufnummer übertragen werden soll zu tun hat - aber schön das Du mal
darüber reden konntest. ;-)
Das hat in sofern etwas damit zu tun, als das Zwangscli damit nahezu
trivial zu umgehen ist, dadurch das die Anrufe aus einem Land getätigt
werden, was kein Zwangscli fordert...
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Wenn das Dienstmerkmal "Abweisen unbekannter Anrufer" bei der DTAG nicht
immer für den ganzen Anschluss gelten würde oder man gar im Amt eine
Rufumleitung für derartige Anrufe schalten könnte...
Na also, schon sind wir wieder in einem Boot. Fordere das dieses
Dienstemerkmal kostenfrei für eine MSN pro Anschluß verfügbar gemacht
werden muss und Du hast meine Stimme.
Da das Leiden der Massen unter dieser Belästigung noch nicht
gross genug ist, gibt es scheinbar kaum Nachfrage noch Antrieb
für den Gesetzgeber.

Bei der 0190-Abzocke mussten ja auch erst ein Haufen Leute eine
Menge Probleme bekommen, damit etwas getan wurde.

Es muss halt "immer" erst etwas geschehen, damit "etwas" passiert.

Genauso wie die 0190/0137/118-Abzocke von vornerein tot gewesen
wäre, wenn diese "Mehrwert"-Nummern nur nach gesonderter Freischaltung
anwählbar gewesen wären, wäre Faxspamming in D ohne freiwählbare
Sonderrufnummern weniger lukrativ und bei Zwangscli für alle
riskanter.

Es ist halt die Frage, ob der "Preis" bezahlbar ist.
Mir erscheint es so, Dir nicht. Na und?
Post by Ralf Fontana
Natürlich kannst Du stattdessen auch zu einem Kundennetzbetreiber
gehen der das jetzt schon tut. Schließlich haben wir ja den
wunderbaren Wettbewerb wo sich jeder Anbieter darum reißt mit
Alleinstellungsmerkmalen auf Kundenfang zu gehen. <scnr>
Ja, es lebe der Wettbewerb mit seinen innovativen Produkten und
tollem Kundenservice!

Kai
Christian Knoke
2004-11-23 17:46:13 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Genauso wie (vergeblich?) versucht wird, daß Spamming mit einer
serverseitigen Authentifizierung zu erschweren, ist Telefon/Fax-Spam
mit einer Art Zwangscli (eventuell?) erschwerbar, da - auch bei einer
nicht erreichbaren - Rufnummer, nachvollziehbar sein sollte, wer diese
Rufnummer hat.
Es würde tatsächlich nichts nützen. Da durch Fax/Telefonspam keine
Ordungswidrigkeit gegeben ist und auch keine Straftat, würdest Du auch nicht
erfahren, wem die Nummer gehört. Das geht nur bei Fällen wie dem der OP, die
aber so selten sind, dass man deshalb den Datenschutz für alle nicht
aufzugeben braucht. Eine Fangschaltung reicht hierfür.

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
Kai Poehlmann
2004-11-23 19:41:46 UTC
Permalink
Moin!
Post by Christian Knoke
Es würde tatsächlich nichts nützen. Da durch Fax/Telefonspam keine
Ordungswidrigkeit gegeben ist und auch keine Straftat, würdest Du auch nicht
Ja, genausowenig wie durch Spam bei den Emails.

Also wird konsequenzenlos ein Kommunikationsmedium zerstört.

Das ist schade, lässt sich aber dann wohl nicht ändern.

Kai
Christian Knoke
2004-11-24 12:41:52 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Post by Christian Knoke
Es würde tatsächlich nichts nützen. Da durch Fax/Telefonspam keine
Ordungswidrigkeit gegeben ist und auch keine Straftat, würdest Du auch nicht
Ja, genausowenig wie durch Spam bei den Emails.
Also wird konsequenzenlos ein Kommunikationsmedium zerstört.
Doch, ich fürchte, das hat Konsequenzen. :(
Post by Kai Poehlmann
Das ist schade, lässt sich aber dann wohl nicht ändern.
Das hängt unter anderem von Deinem politischen Engagement ab.

z.B. http://www.bundestag.de/mdb15/wkmap/index.html

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
Kai Poehlmann
2004-11-24 15:38:49 UTC
Permalink
Moin!
Post by Christian Knoke
Post by Kai Poehlmann
Post by Christian Knoke
Es würde tatsächlich nichts nützen. Da durch Fax/Telefonspam keine
Ordungswidrigkeit gegeben ist und auch keine Straftat, würdest Du auch nicht
Ja, genausowenig wie durch Spam bei den Emails.
Also wird konsequenzenlos ein Kommunikationsmedium zerstört.
Doch, ich fürchte, das hat Konsequenzen. :(
Ja, aber nicht für den Verursacher.
Post by Christian Knoke
Post by Kai Poehlmann
Das ist schade, lässt sich aber dann wohl nicht ändern.
Das hängt unter anderem von Deinem politischen Engagement ab.
z.B. http://www.bundestag.de/mdb15/wkmap/index.html
Interessant. In meinem Wahlkreis ist einer direkt gewählt
und zwei über die Landesliste. Letztere sind also wahrscheinlich
durch "Parteiklüngelei" an das Mandat gekommen.

In wieweit gerade diese Politiker sich über "Sachzwänge" wie
"Fraktionszwang" usw. hinwegsetzen können, keine Ahnung.

Politikverdrossen,
Kai
Ralf Fontana
2004-11-23 22:27:02 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Nein, wieso? Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Es gibt für Messer wie für Rufnummernunterdrückung legitime und
illegitime Einsatzgebiete.
Ja eben.
Schön das Du zustimmst.
Post by Kai Poehlmann
Wieso glaubst Du, daß nur Deine Meinung die einzig richtige(TM)
ist?
Will ich Dir verbieten Anrufe ohne Rufnummer zu ignorieren oder willst
Du mir verbieten Anzurufen ohne meine Rufnummer zu übertragen?

Letzteres. Also musst Du Dich fragen lassen wieso Du glaubst das nur
Deine Meinung die einzig richtige ist.
Post by Kai Poehlmann
Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Prioritäten
im Leben. Ich könnte mit "Zwangscli" für alle problemlos leben,
Du nicht, na und?
Ich habe kein Problem damit wenn Du Rufnummernübertragungszwang für
Dich forderst. Nur wenn Du das für mich forderst, und das scheinst Du
zu tun, dann sind meine Interessen berührt. Und da sehe ich das "na
und" als Frechheit an.
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Dann muss man halt eine Rufnummer "opfern" unter der man nicht
zurückgerufen werden kann.
Und damit wäre für Dich als angerufenen _was_ gewonnen? Statt einer
gefälschten bekommst Du eine nicht erreichbare Rufnummer.
Na und? Das kann ohne Zwangscli auch passieren. Siehe diverse
Hotlines... :-)
Du hast also nichts gewonnen, ich aber was verloren. Dämlicher
Vorschlag.
Post by Kai Poehlmann
Ein Medium, welches Anonymität und Kostenfreiheit/armut ermöglicht,
lädt zum Missbrauch ein. Damit muss man halt rechnen.
Ich habs gewußt, wir müssen die Briefkästen und die Wahlurnen
abschaffen.
Post by Kai Poehlmann
Genauso wie (vergeblich?) versucht wird, daß Spamming mit einer
serverseitigen Authentifizierung zu erschweren,
Du glaubst wirklich das das versucht wird? Mein Gott, wie naiv. Wenn
man das versuchen würde hätte man Telefon-Spamming zur privatrechtlich
verfolgbaren Straftat gemacht. Stattfessen wird durch immer neue
Verklausulierungen dafür gesorgt das Deine Chancen dem Spammer [auf
juristischem Weg] in die Eier zu treten Stück für Stück abgebaut
werden.
Post by Kai Poehlmann
ist Telefon/Fax-Spam mit einer Art Zwangscli (eventuell?) erschwerbar, da - auch bei einer
nicht erreichbaren - Rufnummer, nachvollziehbar sein sollte, wer diese
Rufnummer hat.
Es wird dadurch nicht erschwert sondern nachvollziehbar. Und das
nachvollziehen nutzt Dir nix weil es keine Konsequenzen für den
Spammer hat. Hätte es Konsequenzen dann würde auch eine Fangschaltung
für Abhilfe sorgen da der Spammer deren Kosten tragen muesste.
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
"Zwangscli" halte ich für sinnvoll, [...]
Das hat in sofern etwas damit zu tun, als das Zwangscli damit nahezu
trivial zu umgehen ist, dadurch das die Anrufe aus einem Land getätigt
werden, was kein Zwangscli fordert...
Ah ja. Also ich halte ein Schild "Eintritt für Diebe verboten" an der
offenen Haustür auch für eine sinnvolle Maßnahme zur reduzierung der
Kriminalität.
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Na also, schon sind wir wieder in einem Boot. Fordere das dieses
Dienstemerkmal kostenfrei für eine MSN pro Anschluß verfügbar gemacht
werden muss und Du hast meine Stimme.
Da das Leiden der Massen unter dieser Belästigung noch nicht
gross genug ist, gibt es scheinbar kaum Nachfrage noch Antrieb
für den Gesetzgeber.
Traurig - aber wahr.
Post by Kai Poehlmann
Genauso wie die 0190/0137/118-Abzocke von vornerein tot gewesen
wäre, wenn diese "Mehrwert"-Nummern nur nach gesonderter Freischaltung
anwählbar gewesen wären,
Wieder ein Beispiel für die Methode die dahintersteckt. Unsere Herren
Volksverkäufer haben kein Problem damit immer neue Gesetze zur
Bespitzelung nichtkrimineller Bürger (*) zu erlassen, können aber
kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.

(*) kriminelle Bürger sind mit so simplen Sachen wie Email abfangen eh
nicht mehr zu kriegen. Also kann man nur die Emails der
"unbescholtenen" damit abfangen.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Florian Weimer
2004-11-23 23:17:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Fontana
Wieder ein Beispiel für die Methode die dahintersteckt. Unsere Herren
Volksverkäufer haben kein Problem damit immer neue Gesetze zur
Bespitzelung nichtkrimineller Bürger (*) zu erlassen, können aber
kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Letztlich liegt das schlicht an der Inhaberhaftung bei
Telefonanschlüssen. Dummerweise gibt es inzwischen eine ganze
Industrie, die auf dieser rechtlichen Regelung aufbaut. 8-(
Ralf Fontana
2004-11-24 20:28:31 UTC
Permalink
Post by Florian Weimer
können aber kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Letztlich liegt das schlicht an der Inhaberhaftung bei
Telefonanschlüssen.
-v bitte.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Florian Weimer
2004-11-24 22:02:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Fontana
Post by Florian Weimer
können aber kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Letztlich liegt das schlicht an der Inhaberhaftung bei
Telefonanschlüssen.
-v bitte.
Wenn Du eine Telekommunikationsdienstleistung über einen
Telefonanschluß in Anspruch nimmst, haftet der Anschlußinhaber, auch
wenn er nachweisen kann, daß die Inanspruchnahme weder durch ihn noch
mit seinem Einverständnis erfolgte. Dies gilt auch für so nette Dinge
wie Handvermittlung, die alle technischen Sperren umgeht. (Den genauen
Gesetzestext müßte ich raussuchen, vielleicht hat ihn ja jemand anders
zur Hand?)

Ohne diese Regelung gäbe es jedenfalls keinen Markt für sogenannte
Call-by-call-Anbieter.
Ralf Fontana
2004-11-25 08:59:47 UTC
Permalink
Post by Florian Weimer
Post by Ralf Fontana
Post by Florian Weimer
können aber kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Letztlich liegt das schlicht an der Inhaberhaftung bei
Telefonanschlüssen.
-v bitte.
Wenn Du eine Telekommunikationsdienstleistung über einen
Telefonanschluß in Anspruch nimmst, haftet der Anschlußinhaber, auch
wenn er nachweisen kann, daß die Inanspruchnahme weder durch ihn noch
mit seinem Einverständnis erfolgte.
Ich sehe absolut nicht was das für eine Relevanz hat wenn es um die
Sperre von Rufnummern für einen Telefonanschluß geht.
Post by Florian Weimer
Dies gilt auch für so nette Dinge wie Handvermittlung, die alle technischen Sperren umgeht.
Schon vor 20 Jahren gab es technische Maßnahmen die sicherstellten das
bestimmte Dienste vom öffentlichen Fernsprecher nicht zugänglich
waren. Im Jahr 2004, mit Vermittlungsstellen deren Programme beliebig
komplex werden können, kann es nicht das Problem sein ein solches
Signal an "registrierte" Vermittlungsdienste zu senden. Keine
Registrierung - kein Geld. Vermittlung trotz Signalisierung - kein
Signal. ==> Die Aufgabe ist technisch lösbar.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-25 10:43:18 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Signal an "registrierte" Vermittlungsdienste zu senden. Keine
Registrierung - kein Geld. Vermittlung trotz Signalisierung - kein
Signal. ==> Die Aufgabe ist technisch lösbar.
Sicher. Nur warum sollte die "TK-Mafia" ein Interesse daran haben,
uns vor ihr zu schützen.

Daher auch mein Interesse an VoIP, da werden vernünftige Preise
auf Prepaid-Basis verlangt.

Kai
Ralf Fontana
2004-11-25 19:00:24 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
[...] ==> Die Aufgabe ist technisch lösbar.
Sicher. Nur warum sollte die "TK-Mafia" ein Interesse daran haben,
uns vor ihr zu schützen.
Was sollte uns daran hindern Politiker die sich von der TK-Mafia
kaufen lassen zu teeren, zu federn und von Hunden ins Meer hetzen zu
lassen?
Post by Kai Poehlmann
Daher auch mein Interesse an VoIP, da werden vernünftige Preise
auf Prepaid-Basis verlangt.
Was kostet den Spammer netztintern ein Anruf bei 1 Million VoIP
Kunden? Nichts.

Ich gehe schwer davon aus das Du per VoIP künftig ebenso zugespammt
wirst wie in der Vergangenheit per Messanger.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-26 08:12:01 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Sicher. Nur warum sollte die "TK-Mafia" ein Interesse daran haben,
uns vor ihr zu schützen.
Was sollte uns daran hindern Politiker die sich von der TK-Mafia
kaufen lassen zu teeren, zu federn und von Hunden ins Meer hetzen zu
lassen?
Die Imunität und Indemnität. Zumindestens der Abgeordneten, die diese
Gesetze - wahrscheinlich sogar ohne zu wissen, was die Fraktion da
verlangt... - abgesegnet haben.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Daher auch mein Interesse an VoIP, da werden vernünftige Preise
auf Prepaid-Basis verlangt.
Was kostet den Spammer netztintern ein Anruf bei 1 Million VoIP
Kunden? Nichts.
Das ist in der Tat ein Problem, das in der Zukunft auftreten wird.
Und verlässliches CLI gibt es dann auch nicht.

Von einem "CLI-Zwang" gar nicht zu reden... :-) Gut man hat die
Absender-IP, aber die könnte ja auch irgendwie gespooft sein.
Post by Ralf Fontana
Ich gehe schwer davon aus das Du per VoIP künftig ebenso zugespammt
wirst wie in der Vergangenheit per Messanger.
Gut, daß ich bislang per Messanger nicht zugespammt wurde...

Und bei VoIP "zuhause" ist ja auch die Portadresse frei wählbar.

Kai
Gerhard Strangar
2004-11-26 09:57:10 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Von einem "CLI-Zwang" gar nicht zu reden... :-) Gut man hat die
Absender-IP, aber die könnte ja auch irgendwie gespooft sein.
Nicht, wenn man nur SIP über TCP zuläßt. Aber man wird wohl bald
Telefone brauchen, die RBLs unterstützen.
--
* Origin: (2:2480/8057.2)
Kai Poehlmann
2004-11-26 13:48:52 UTC
Permalink
Moin!
Post by Gerhard Strangar
Post by Kai Poehlmann
Von einem "CLI-Zwang" gar nicht zu reden... :-) Gut man hat die
Absender-IP, aber die könnte ja auch irgendwie gespooft sein.
Nicht, wenn man nur SIP über TCP zuläßt. Aber man wird wohl bald
Telefone brauchen, die RBLs unterstützen.
Nun, Asteriks(*) wird ja immer verwendbarer.

Kai
Florian Weimer
2004-11-26 10:02:48 UTC
Permalink
Post by Ralf Fontana
Post by Florian Weimer
Dies gilt auch für so nette Dinge wie Handvermittlung, die alle
technischen Sperren umgeht.
Schon vor 20 Jahren gab es technische Maßnahmen die sicherstellten das
bestimmte Dienste vom öffentlichen Fernsprecher nicht zugänglich
waren. Im Jahr 2004, mit Vermittlungsstellen deren Programme beliebig
komplex werden können, kann es nicht das Problem sein ein solches
Signal an "registrierte" Vermittlungsdienste zu senden.
Ist es aber. Die Nutzung von Mehrwertdiensten mit Prepaid-Karten tut
den Mobilfunkunternehmen richtig weh.
Kai Poehlmann
2004-11-26 13:50:06 UTC
Permalink
Moin!
Post by Florian Weimer
Post by Ralf Fontana
waren. Im Jahr 2004, mit Vermittlungsstellen deren Programme beliebig
komplex werden können, kann es nicht das Problem sein ein solches
Signal an "registrierte" Vermittlungsdienste zu senden.
Ist es aber. Die Nutzung von Mehrwertdiensten mit Prepaid-Karten tut
den Mobilfunkunternehmen richtig weh.
-v

Kai

Kai Poehlmann
2004-11-25 07:49:45 UTC
Permalink
Moin!
Post by Florian Weimer
können aber kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Letztlich liegt das schlicht an der Inhaberhaftung bei
Telefonanschlüssen.
Das der Inhaber des Telefonanschlusses für alle Telekomunikationsgeschäfte
haftet, die von diesem Anschluss aus getätigt worden sind. Sei es 0190-Anrufe,
sei es die Annahme von R-Gesprächen, usw.

Ohne diese Inhaberhaftung wäre jedoch die Erbringung von Leistung durch
Selbstwählverbindungen schwerlich möglich und offenes Callbycall auch nicht.

Kai
Ralf Fontana
2004-11-25 09:01:08 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Das der Inhaber des Telefonanschlusses für alle Telekomunikationsgeschäfte
haftet, die von diesem Anschluss aus getätigt worden sind. Sei es 0190-Anrufe,
sei es die Annahme von R-Gesprächen, usw.
Diese Tatsache kann nicht als Argument herhalten wenn es darum geht
dem Inhaber die kostenlose und rechtsverbindliche Möglichkeit
einzuräumen, Sonderdienste für seinen Telefonanschluß abzuwählen.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-25 10:41:02 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Das der Inhaber des Telefonanschlusses für alle Telekomunikationsgeschäfte
haftet, die von diesem Anschluss aus getätigt worden sind. Sei es 0190-Anrufe,
sei es die Annahme von R-Gesprächen, usw.
Diese Tatsache kann nicht als Argument herhalten wenn es darum geht
dem Inhaber die kostenlose und rechtsverbindliche Möglichkeit
einzuräumen, Sonderdienste für seinen Telefonanschluß abzuwählen.
Nein, dafür werden technische Unzulänglichkeiten vorgeschoben...

Als ob man nicht mit der Einführung der Abz^WMehrwertdienste hätte
warten können bis man sie auch sperren kann.

Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Kai
Christian Knoke
2004-11-25 09:24:43 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Moin!
Post by Florian Weimer
können aber kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie*
Sperre von Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Letztlich liegt das schlicht an der Inhaberhaftung bei
Telefonanschlüssen.
Das der Inhaber des Telefonanschlusses für alle Telekomunikationsgeschäfte
haftet, die von diesem Anschluss aus getätigt worden sind. Sei es
0190-Anrufe, sei es die Annahme von R-Gesprächen, usw.
Nein, das ist nicht so. Auch wenn die Telekom das gerne so hätte.

Dies wurde bereits ausführlich hier und in d.s.r.m diskutiert.
Post by Kai Poehlmann
Ohne diese Inhaberhaftung wäre jedoch die Erbringung von Leistung durch
Selbstwählverbindungen schwerlich möglich und offenes Callbycall auch nicht.
Für Call by Call gibt es ohnehin Sonderregelungen, die findest Du bei der
RegTP. Call by Call ist auch nicht das Problem, da dort ein stark
überzogenes Entgelt schon den Wucherparagraphen nicht überleben würde.
Post by Kai Poehlmann
Kai
Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
Kai Poehlmann
2004-11-24 12:01:31 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Wieso glaubst Du, daß nur Deine Meinung die einzig richtige(TM)
ist?
Will ich Dir verbieten Anrufe ohne Rufnummer zu ignorieren oder willst
Du mir verbieten Anzurufen ohne meine Rufnummer zu übertragen?
Es ist eine unterschliedliche Sichtweise auf ein Problem.
Post by Ralf Fontana
Letzteres. Also musst Du Dich fragen lassen wieso Du glaubst das nur
Deine Meinung die einzig richtige ist.
Wieso glaubst Du, daß ich glaube, daß meine Meinung die einzig
richtige ist? Es gibt Argumente für das eine und für das andere.
Was man daraus folgert bleibt jedem selbst überlassen.
Das Risiko, daß man das Kinde mit dem Bade ausschütte besteht
in der Tat.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Prioritäten
im Leben. Ich könnte mit "Zwangscli" für alle problemlos leben,
Du nicht, na und?
Ich habe kein Problem damit wenn Du Rufnummernübertragungszwang für
Dich forderst. Nur wenn Du das für mich forderst, und das scheinst Du
zu tun, dann sind meine Interessen berührt. Und da sehe ich das "na
und" als Frechheit an.
Dann hast Du ein Problem mit "Andersgläubigen". Du möchtest bestimmte
Rechte. Deine Rechte können da aufhören, wo sie Rechte anderer
Leutet berühren könnten. Es ist ein Problem, was ich "philosophisch"
nenne, weil es keine "richtige[tm]" Lösung geben kann, denn es
werden immer Nachteile bleiben.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Dann muss man halt eine Rufnummer "opfern" unter der man nicht
zurückgerufen werden kann.
Und damit wäre für Dich als angerufenen _was_ gewonnen? Statt einer
gefälschten bekommst Du eine nicht erreichbare Rufnummer.
Na und? Das kann ohne Zwangscli auch passieren. Siehe diverse
Hotlines... :-)
Du hast also nichts gewonnen, ich aber was verloren. Dämlicher
Vorschlag.
Der Sinn meines Vorschlages ist es, daß es keine anonymen Anrufe
gibt. Dass der Vorschlag umstritten ist, ist mir durchaus klar.

Er hat sogar weitergehende Probleme. Die Nutzung von Callingcards
wird erschwert, weil die Callingcard-Unternehmen korrekte
Rufnummern durchleiten müssen. Die Nutzung von privaten Netzen
wird erschwert (weil ich z.B. anderen Leuten kein VoIP->Festnetz-
gateway am Wochenende anbieten könnte...) usw.

Wieso fühlst Du Dich bedroht, wenn ich schreibe, daß *ich* mit
Zwangscli für alle leben könnte?
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Ein Medium, welches Anonymität und Kostenfreiheit/armut ermöglicht,
lädt zum Missbrauch ein. Damit muss man halt rechnen.
Ich habs gewußt, wir müssen die Briefkästen und die Wahlurnen
abschaffen.
Warum? Warum so polemisch?

Politiker müssen damit rechnen, daß sie abgewählt werden, so sich
sich nicht auf einen Listenplatz positionieren können, der
"sicher" ist.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Genauso wie (vergeblich?) versucht wird, daß Spamming mit einer
serverseitigen Authentifizierung zu erschweren,
Du glaubst wirklich das das versucht wird? Mein Gott, wie naiv. Wenn
Ja, es wird versucht. Entsprechende Entwürfe sind am werden,
es ist nur nicht trivial, eine Norm zu finden, weil da eben
auch komerzielle Interessen und Patentrechte im Spiel sind.
Post by Ralf Fontana
man das versuchen würde hätte man Telefon-Spamming zur privatrechtlich
verfolgbaren Straftat gemacht. Stattfessen wird durch immer neue
Verklausulierungen dafür gesorgt das Deine Chancen dem Spammer [auf
juristischem Weg] in die Eier zu treten Stück für Stück abgebaut
werden.
Ja. Weil da irgendwelche Interessen stärker sind als die, die die
Leute "in Ruhe" lassen wollen.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
ist Telefon/Fax-Spam mit einer Art Zwangscli (eventuell?) erschwerbar, da - auch bei einer
nicht erreichbaren - Rufnummer, nachvollziehbar sein sollte, wer diese
Rufnummer hat.
Es wird dadurch nicht erschwert sondern nachvollziehbar. Und das
nachvollziehen nutzt Dir nix weil es keine Konsequenzen für den
Spammer hat. Hätte es Konsequenzen dann würde auch eine Fangschaltung
für Abhilfe sorgen da der Spammer deren Kosten tragen muesste.
Würde auch nichts bringen, da dieses Risiko durch das Konzept der
juristischen Person minimiert werden kann.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
"Zwangscli" halte ich für sinnvoll, [...]
Das hat in sofern etwas damit zu tun, als das Zwangscli damit nahezu
trivial zu umgehen ist, dadurch das die Anrufe aus einem Land getätigt
werden, was kein Zwangscli fordert...
Ah ja. Also ich halte ein Schild "Eintritt für Diebe verboten" an der
offenen Haustür auch für eine sinnvolle Maßnahme zur reduzierung der
Kriminalität.
Du merkst offensichtlich nicht, daß ich eine Ansicht vertrete, in
der durchaus akzeptable Gegenpunkte enthalten sind. Ich denke nicht
so "binär" wie Du.
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Na also, schon sind wir wieder in einem Boot. Fordere das dieses
Dienstemerkmal kostenfrei für eine MSN pro Anschluß verfügbar gemacht
werden muss und Du hast meine Stimme.
Da das Leiden der Massen unter dieser Belästigung noch nicht
gross genug ist, gibt es scheinbar kaum Nachfrage noch Antrieb
für den Gesetzgeber.
Traurig - aber wahr.
Eben. Daher mein "ich könnte damit leben, daß...".

Ich sehe meine "Freiheitsrechte" nicht dadurch verletzt, daß ich
nicht "anonym" jemanden anrufen kann. Andere dürfen das durchaus anders
sehen!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Genauso wie die 0190/0137/118-Abzocke von vornerein tot gewesen
wäre, wenn diese "Mehrwert"-Nummern nur nach gesonderter Freischaltung
anwählbar gewesen wären,
Wieder ein Beispiel für die Methode die dahintersteckt. Unsere Herren
Volksverkäufer haben kein Problem damit immer neue Gesetze zur
Bespitzelung nichtkrimineller Bürger (*) zu erlassen, können aber
kein Gesetz auf den Weg bringen das die *kostenfreie* Sperre von
Mehrwertnummern zum Pflichtleistungsmerkmal macht.
Ja.
Post by Ralf Fontana
(*) kriminelle Bürger sind mit so simplen Sachen wie Email abfangen eh
nicht mehr zu kriegen. Also kann man nur die Emails der
"unbescholtenen" damit abfangen.
Ja.

Kai
Ralf Fontana
2004-11-24 20:30:40 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Ich habe kein Problem damit wenn Du Rufnummernübertragungszwang für
Dich forderst. Nur wenn Du das für mich forderst, und das scheinst Du
zu tun, dann sind meine Interessen berührt. Und da sehe ich das "na
und" als Frechheit an.
Dann hast Du ein Problem mit "Andersgläubigen".
Wenn deren Glaubensbekenntnis beinhaltet das es in Ordnung ist sich
über die Interessen anderer hinwegzusetzen dann habe ich damit ein
Problem. Das hast Du sehr richtig erkannt.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-25 07:45:56 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Post by Kai Poehlmann
Post by Ralf Fontana
Ich habe kein Problem damit wenn Du Rufnummernübertragungszwang für
Dich forderst. Nur wenn Du das für mich forderst, und das scheinst Du
zu tun, dann sind meine Interessen berührt. Und da sehe ich das "na
und" als Frechheit an.
Dann hast Du ein Problem mit "Andersgläubigen".
Wenn deren Glaubensbekenntnis beinhaltet das es in Ordnung ist sich
über die Interessen anderer hinwegzusetzen dann habe ich damit ein
Problem. Das hast Du sehr richtig erkannt.
Das ganze Leben ist ein Kompromiss. In einer Gesellschaft ist es
nicht möglich, immer und überall Rücksicht auf aller Leute "Interessen"
zu nehmen. Auch die Abzocker haben Interessen!

Jeder hat unterschiedliche Wertigkeiten im Leben. Das was für den
einen ein "unveräusserliches Recht" ist, kann für den anderen eine
"nette Sache" sein.

Du hälst anonyme Kontaktaufnahme für "ein gutes Recht". Gut. Andere
dürfen das doch anders sehen, ohne daß Du agressiv wirst.

Kai
Ralf Fontana
2004-11-25 09:08:15 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Jeder hat unterschiedliche Wertigkeiten im Leben. Das was für den
einen ein "unveräusserliches Recht" ist, kann für den anderen eine
"nette Sache" sein.
Du hälst anonyme Kontaktaufnahme für "ein gutes Recht". Gut. Andere
dürfen das doch anders sehen, ohne daß Du agressiv wirst.
Nicht ich habe denen die gerne die Rufnummer sehen möchten unlautere
Absichten unterstellt sondern Du hast unterstellt das nur unlautere
Absichten zum Wunsch nach Anruf ohne Übermittlung der Rufnummer
(anonym ist was anderes) führen.

--- schnipp --
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
--- schnipp --

Solange Leute wie Du aggressiv die These vertreten das die
Übermittlung der Rufnummer mit Rücksicht auf Rufnummernfälscher,
Telefonspammer, Faxspammer usw. unterdrückt werden darf, solange
werden Leute wie ich aggressiv klarmachen was sie davon halten mit
Rufnummernfälschern, Telefonspammern, Faxspammern usw. in einen Topf
geworfen zu werden.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Kai Poehlmann
2004-11-25 10:38:55 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf Fontana
Nicht ich habe denen die gerne die Rufnummer sehen möchten unlautere
Absichten unterstellt sondern Du hast unterstellt das nur unlautere
Absichten zum Wunsch nach Anruf ohne Übermittlung der Rufnummer
(anonym ist was anderes) führen.
Nein. Ich habe geschrieben, daß ich mit "Zwangscli" für alle leben
könnte, nicht, daß ich es verbindlich für alle einführen will.
Post by Ralf Fontana
--- schnipp --
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
--- schnipp --
Was ist an dieser Aussage aggressiv? Oder wo habe ich mich
im Ton vergriffen... :-)
Post by Ralf Fontana
Solange Leute wie Du aggressiv die These vertreten das die
Ich sehe an meiner Äusserung keine Äggressivität sondern nur
einen Widerspruch zu Deiner Grundauffassung. Und ich toleriere
und verstehe Deine Grundauffassung!
Post by Ralf Fontana
Übermittlung der Rufnummer mit Rücksicht auf Rufnummernfälscher,
Telefonspammer, Faxspammer usw. unterdrückt werden darf, solange
werden Leute wie ich aggressiv klarmachen was sie davon halten mit
Rufnummernfälschern, Telefonspammern, Faxspammern usw. in einen Topf
geworfen zu werden.
Ich halte Dich nicht für einen Rufnummernfälscher, Telefonspammer
oder Faxspammer.

Ich merke aber, daß ich bei Dir einen wunden Punkt getroffen habe.

Grüsse,
Kai
Bernhard Schmidt
2004-11-21 20:37:16 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Post by Bernhard Schmidt
Post by Carsten Odendahl
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.
Das was du beschreibst wäre iirc CLIR override, was aus sehr gutem Grund
nur sehr wenige Leute bekommen (Rettungsleitstellen).
Warum aus "gutem Grunde"? Ich vertrete die Ansicht, daß ich durchaus
ein Recht darauf haben kann, immer die "richtige" Rufnummer
zu sehen. Wer das nicht will, braucht mich ja nicht anzurufen...
Datenschutz? Wenn ich richtig informiert bin (d.h. wenn es mir ein
ehemaliger Kollege richtig erklärt hat) darf dir der Carrier noch nicht
mal bei MCID in allen Fällen die _Rufnummer_ des Anrufers weitergeben.
Nur wenn der Anschluss im öffentlichen Telefonbuch eingetragen ist,
ansonsten bekommst du nur Name und Anschrift.
Post by Kai Poehlmann
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
*meld*

Bernhard
Kai Poehlmann
2004-11-22 11:00:28 UTC
Permalink
Moin!
Post by Bernhard Schmidt
Post by Kai Poehlmann
Post by Bernhard Schmidt
Post by Carsten Odendahl
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.
Das was du beschreibst wäre iirc CLIR override, was aus sehr gutem Grund
nur sehr wenige Leute bekommen (Rettungsleitstellen).
Warum aus "gutem Grunde"? Ich vertrete die Ansicht, daß ich durchaus
ein Recht darauf haben kann, immer die "richtige" Rufnummer
zu sehen. Wer das nicht will, braucht mich ja nicht anzurufen...
Datenschutz? Wenn ich richtig informiert bin (d.h. wenn es mir ein
Wessen Daten werden geschützt? Ein Anruf kann mehr stören als ein
Brief, insofern fände ichg es gut, wenn es Zwangscli für alle gäbe.
Post by Bernhard Schmidt
Post by Kai Poehlmann
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
*meld*
Weil Du was zu verbergen hast? :-)

Kai
Ralf Fontana
2004-11-22 21:19:52 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Ein Anruf kann mehr stören als ein
Brief, insofern fände ichg es gut, wenn es Zwangscli für alle gäbe.
Ein Anruf kann mehr stören als ein Brief, insofern finde ich gut wenn
es die Möglichkeit gäbe das Telefon auszustöpseln.

Geht schon? Oh...
Post by Kai Poehlmann
Post by Bernhard Schmidt
Post by Kai Poehlmann
Wenn es "Zwangscli" für alle gäbe, hätte wer ein Problem?
*meld*
Weil Du was zu verbergen hast? :-)
Schick Doch mal Deine Adresse, ich berichte dann hier ob Du Vorhänge
und/oder Rolläden und folglich was zu verbergen hast.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Andreas Kohlbach
2004-11-21 23:15:08 UTC
Permalink
Post by Kai Poehlmann
Leider wird mehr Rücksicht auf Rufnummernfälscher, Telefonspammer,
Faxspammer usw. genommen...
Wo grade Carmen fragte; vielleicht könnte sie ja eben auch so einen Fax-
oder Coldcall Spammer nebenbei so identifizieren, obwohl sie ja einen
anderen so überführen will.
--
Andreas
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Deutsche OE FAQ auf http://oe-faq.de/
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Andreas Kohlbach
2004-11-21 04:04:31 UTC
Permalink
Post by Carsten Odendahl
Post by Carmen Behrendt
Jetzt meine Frage: An was oder wem liegt's? Ich vermute, der Anrufer
ruft von einem analogen Anschluß ohne CLIP-Freischaltung an.
Unterscheidet sich so ein Anruf von einem ISDN-/Handy Anruf mit
unterdrückter Nummer? Auf irgendwas muß ja mein Telefon reagieren, um
das Menü nicht anzuzeigen.
Bei MCID (Fangschaltung) wird Die Rufnummer wird "immer" übertragen -
egal ob Analog, CLIR oder COLR geschaltet ist.
Auch wenn die o.g. funktionen die Übermittlung eigendlich verbietet,
schaltet das MCID die Übertragung trotzdem frei, somit müßte der Fehler
eigendlich an deinem Endgerät liegen. Es läßt sich sicherlich doch
leihweise ein ISDN-Telefon besorgen?
Kann man das nicht per Tastenkombination auslösen? Diese ggf. auf eine
Schnellwahltaste legen?

Wie lange muss das Gespräch dauern? Und geht das nicht so, dass einfach
alle Anrufe "gefangen" werden, und man dann eine Liste bekommt?
--
Andreas
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Deutsche OE FAQ auf http://oe-faq.de/
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Adrian Thomale
2004-11-21 15:52:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Kann man das nicht per Tastenkombination auslösen? Diese ggf. auf eine
Schnellwahltaste legen?
Wie lange muss das Gespräch dauern? Und geht das nicht so, dass einfach
alle Anrufe "gefangen" werden, und man dann eine Liste bekommt?
Vielleicht hilft das:
http://www.telefaq.de/anrufer.html#identifizieren

Grüße, Adrian
Ralf Fontana
2004-11-21 20:43:45 UTC
Permalink
Post by Adrian Thomale
http://www.telefaq.de/anrufer.html#identifizieren
Ausgezeichnet gemacht.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Andreas Kohlbach
2004-11-21 23:07:41 UTC
Permalink
Post by Adrian Thomale
Post by Andreas Kohlbach
Kann man das nicht per Tastenkombination auslösen? Diese ggf. auf eine
Schnellwahltaste legen?
Wie lange muss das Gespräch dauern? Und geht das nicht so, dass einfach
alle Anrufe "gefangen" werden, und man dann eine Liste bekommt?
http://www.telefaq.de/anrufer.html#identifizieren
Danke, gute Informationen.
--
Andreas
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Deutsche OE FAQ auf http://oe-faq.de/
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Carmen Behrendt
2004-11-21 16:47:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Kann man das nicht per Tastenkombination auslösen? Diese ggf. auf eine
Schnellwahltaste legen?
Leider kann mein Telefon keine Tasten frei belegen.
Post by Andreas Kohlbach
Wie lange muss das Gespräch dauern? Und geht das nicht so, dass einfach
alle Anrufe "gefangen" werden, und man dann eine Liste bekommt?
Es ist egal, wielange das Gespräch dauert. Es langt eigentlich schon
wenn mein Telefon klingelt.
Ich muß diese Anrufer anfangen, am Ende der zweiwöchigen Dauer der
Fangschaltung bekomme ich und der Störer einen Brief der Telekom.
Adrians Link ist toll, die dort angegebene Tastenkombination
*39# werde ich das nächste Mal ausprobieren.

Schönen Gruß
Carmen
--
Posted via Mailgate.ORG Server - http://www.Mailgate.ORG
Andreas Kohlbach
2004-11-21 23:10:55 UTC
Permalink
Post by Carmen Behrendt
Post by Andreas Kohlbach
Kann man das nicht per Tastenkombination auslösen? Diese ggf. auf eine
Schnellwahltaste legen?
Leider kann mein Telefon keine Tasten frei belegen.
Du hast keine Tasten, wo du mit einem Druck eine gespeicherte Nummer
wählen kannst?

[...]
Post by Carmen Behrendt
Adrians Link ist toll, die dort angegebene Tastenkombination
*39# werde ich das nächste Mal ausprobieren.
Und ggf. auf eine Taste legen. Jedes Telefon hat sowas, ausser du hast
noch eines mit Wählscheibe.
--
Andreas
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Deutsche OE FAQ auf http://oe-faq.de/
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Adrian Thomale
2004-11-22 12:53:17 UTC
Permalink
Post by Carmen Behrendt
Adrians Link ist toll, die dort angegebene Tastenkombination
*39# werde ich das nächste Mal ausprobieren.
Beachte, daß bei einem ISDN-Telefon diesen Code als Keypad-Befehl
erkennen muß. Evt. dazu vorher auf Keypad umschalten.

Eine Übersicht der Codes (und Differenzierung nach Analog/ISDN) unter
http://www.telefaq.de/beta/funktionen.html#liste
Bedanke Dich bei Andreas für seine Mühe :-)

Adrian
Barbara Kiray-Hueholt
2004-11-22 15:48:08 UTC
Permalink
Hallo Carmen,
Post by Carmen Behrendt
seit ein paar Monaten bekomme ich einmal täglich einen Anruf, wenn ich
oder der AB hingeht, legt der Anrufer auf.
Ich habe genau das gleiche Problem. Allerdings weiß ich nicht, ob es
täglich passiert, weil ich nicht immer da bin. Und ob es auch auf die
Faxnummer reinkommt, weiß ich nicht, weil ich das nur noch nach
FAX-Voranmeldung ranklemme. Solange wird wird die Faxnummer aufs
Telefon geleitet.
Der Teilnehmer legt anscheinend genau in dem Bruchteil einer Sekunde
auf, in dem die Verbindung entsteht, daher kam ich schon auf den
Gedanken, dass da ein Faxcomputer wählt, der sich sofort kappt, wenn
eine reine Telefonverbindung erhält.

Gruß
Barbara
Ralf Fontana
2004-11-22 21:22:59 UTC
Permalink
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Der Teilnehmer legt anscheinend genau in dem Bruchteil einer Sekunde
auf, in dem die Verbindung entsteht, daher kam ich schon auf den
Gedanken, dass da ein Faxcomputer wählt, der sich sofort kappt, wenn
eine reine Telefonverbindung erhält.
Diese These überlebt den Reality-Check nicht. Ob ein Fax dran ist kann
der Anrufer erst erkennen wenn er das Signal als Faxton erkannt hat.
Das dauert ein paar Sekunden.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Barbara Kiray-Hueholt
2004-11-23 10:29:55 UTC
Permalink
Post by Ralf Fontana
Diese These überlebt den Reality-Check nicht. Ob ein Fax dran ist kann
der Anrufer erst erkennen wenn er das Signal als Faxton erkannt hat.
Das dauert ein paar Sekunden.
Dann frag ich mich, was das Ganze bezwecken soll (außer die
Telefonkosten des Anrufers zu steigern.).
Aber vielleicht traut er sich auch nur noch nicht, eine Stöhn-Arie
abzulassen. :-)

Danke und Gruß
Barbara
--
/\_/\
/ _ _ \
( >o< )
www.textkladde.de
Ralf Fontana
2004-11-23 22:29:29 UTC
Permalink
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Dann frag ich mich, was das Ganze bezwecken soll
Du bist jetzt bei der Frage angekommen die man sich eigentlich zu
allererst stellen solte.
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Aber vielleicht traut er sich auch nur noch nicht, eine Stöhn-Arie
abzulassen. :-)
Du gehst davon aus das es eine Person ist die anruft.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(
Barbara Kiray-Hueholt
2004-11-23 23:38:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Fontana
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Dann frag ich mich, was das Ganze bezwecken soll
Du bist jetzt bei der Frage angekommen die man sich eigentlich zu
allererst stellen solte.
Ich hätte wohl besser ein "wieder" einsetzen sollen.
Post by Ralf Fontana
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Aber vielleicht traut er sich auch nur noch nicht, eine Stöhn-Arie
abzulassen. :-)
Du gehst davon aus das es eine Person ist die anruft.
Was hast Du für eine Idee dazu? Warum legt eine Maschine sofort auf,
wenn sie eine Verbindung bekommt?

Gruß
Barbara
--
/\_/\
/ _ _ \
( >o< )
www.textkladde.de
Kai Poehlmann
2004-11-24 12:02:51 UTC
Permalink
Moin!
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Post by Ralf Fontana
Du gehst davon aus das es eine Person ist die anruft.
Was hast Du für eine Idee dazu? Warum legt eine Maschine sofort auf,
wenn sie eine Verbindung bekommt?
Weil es u.U. darum geht, festzustellen, ob die Nummer überhaupt vergeben
ist.

Kai
Barbara Kiray-Hueholt
2004-11-24 18:04:32 UTC
Permalink
Hi Kai,
Post by Kai Poehlmann
Weil es u.U. darum geht, festzustellen, ob die Nummer überhaupt vergeben
ist.
Ist eine Möglichkeit, ja!
Aber warum muss man das fast täglich prüfen. ;-)

Danke und Gruß
Barbara
--
/\_/\
/ _ _ \
( >o< )
www.textkladde.de
Kai Poehlmann
2004-11-24 21:03:22 UTC
Permalink
Moin!
Post by Barbara Kiray-Hueholt
Post by Kai Poehlmann
Weil es u.U. darum geht, festzustellen, ob die Nummer überhaupt vergeben
ist.
Ist eine Möglichkeit, ja!
Aber warum muss man das fast täglich prüfen. ;-)
Mein Arbeitgeber hatte mal einen Internetzugang über ISDN mit fester
IP-Adresse und Signalisierung, wenn ein IP-Paket für die ja feste
IP-Adresse beim Provider angekommen ist. Inzwischen ist der Zugang
gekündigt, der Provider hat die Dialin-Plattform wohl verkauft.

Der Neubesitzer sitzt jetzt in Hannover und signalisiert seit ein
paar Tagen erneut...

In diesem Fall sind es ISDN-Datenverbindungen mit CLI, also stören sie
nicht wirklich heftig, aber...

Kai
Barbara Kiray-Hueholt
2004-11-25 11:35:50 UTC
Permalink
Auch moin!
Post by Kai Poehlmann
Der Neubesitzer sitzt jetzt in Hannover und signalisiert seit ein
paar Tagen erneut...
In diesem Fall sind es ISDN-Datenverbindungen mit CLI, also stören sie
nicht wirklich heftig, aber...
Verstehe. Wieder was dazu gelernt, danke. ;-)

Gruß
Barbara
--
/\_/\
/ _ _ \
( >o< )
www.textkladde.de
Loading...